Datenschutzhinweise des

„Förderkreis für Alte Musik Marburg e.V.“

nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) hat der

Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln

genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommen diese

Datenschutzhinweise nach.

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner

Vertreter:

Förderkreis für Alte Musik Marburg e.V. (nachfolgend „Verein“),

gesetzlich vertreten durch den Vorstand, dieser bestehend aus

Frau Elke Siebler und Herrn Nils Häusler;

c/o-Kontaktadresse:

Frau Elke Siebler, Ketzerbach 41a, 35094 Lahntal

oder

Nils Häusler, Am Engelsberg 15, 35041 Marburg

E-Mail:

FoerderkreisAlteMusikMarburg@t-online.de

2. Datenschutzbeauftragter:

Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist für den Verein gesetzlich nicht

vorgeschrieben. Ein solcher wurde nicht bestellt.

3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:

Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des

Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einberufung und Durchführung von

Mitgliederversammlungen, Beitragseinzug, Ausstellen von

Spendenbescheinigungen, Korrespondenz mit den Mitgliedern (postalisch, E-Mail),

etc.).

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Auftritten

des vom Verein geförderten Chors Canticum Antiquum, Marburg, einschließlich der

Berichterstattung hierüber verarbeitet (u.a. durch Veröffentlichung

personenbezogener Daten auf der Homepage des Vereins und/oder durch

Übermittlung an lokale, regionale und überregionale Print- und/oder Onlinemedien).

Bei der Korrespondenz mit natürlichen Personen, die dem Verein nicht als

Mitglieder angehören, werden deren personenbezogenen Daten (Vor- und

Nachname, Adresse, E-Mailadresse, Telefon-/Handynummer, etc.) – sofern

übermittelt – verarbeitet.

2

Datenschutzhinweise des „Förderkreis für Alte Musik Marburg e.V.“, Stand Juli 2018

Bei Spenden von natürlichen Personen, die dem Verein nicht als Mitglieder

angehören, werden bestimmte personenbezogene Daten (z.B. Vor- und Nachname,

Adresse (einschließlich E-Mail-Adresse), Kontoverbindung, Spendenbetrag etc.),

sofern diese Daten dem Verein übermittelt wurden, verarbeitet.

4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der

Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das

Mitgliedschaftsverhältnis zum Verein.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere zur Erfüllung

des satzungsrechtlich vorgegebenen Vereinszwecks. Der Vereinszweck ist in der

Satzung des Vereins wie folgt bestimmt (§ 2 Nr. 1 der Vereinssatzung):

1. Der Zweck des Vereins ist die Pflege und die Förderung alter Musik.

Diesen Zweck soll er erfüllen durch

a) Gründung und Unterstützung eines Chores zur Pflege alter

Vokalmusik;

b) Anschaffung von Instrumenten;

c) Gründung und Unterstützung einer Instrumentalgruppe;

d) Förderung der Kommunikation und des Erfahrungsaustausches

zwischen allen Interessierten, insbesondere zwischen Freunden und

Liebhabern alter Musik, den ausübenden Interpreten und der

Musikforschung;

e) Veranstaltungen, wie Konzerte und Vorträge, sowie Organisation

von Konzertreisen;

f) Wahrung der Interessen gegenüber Behörden und Institutionen;

g) Versand von Verbandsmitteilungen;

h) Einrichtung von Kursen zur Interpretation – und Aufführungspraxis

alter Musik;

i) Ausstellungen von Noten, Büchern, Schallplatten, CDs und

Instrumenten;

j) Dokumentarische Erfassung von Editionen.

Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur

Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer

Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.

Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen,

regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter

Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte

Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch

Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden

personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im

Rahmen der Berichterstattung über Auftritte des Chors Canticum Antiquum

veröffentlicht.

Darüber hinaus erfolgt die Veröffentlichung von Bildern oder Videos aufgrund einer

Einwilligung der betroffenen Person (vgl. § 22 KUG).

3

Datenschutzhinweise des „Förderkreis für Alte Musik Marburg e.V.“, Stand Juli 2018

Schließlich erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung

rechtlicher Verpflichtungen, der der Verantwortliche unterliegt (Artikel 6 Abs. 1 lit. c)

DSGVO).

5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des

Beitragseinzugs an die Sparkasse Marburg-Biedenkopf weitergeleitet.

Die Kommunikation erfolgt in der Regel, sofern gesetzlich nichts anderes

vorgeschrieben ist, durch E-Mail. Der Verein stellt auf seiner Homepage eine

Kontakt-E-Mail-Adresse zu Verfügung.

Bei der Korrespondenz mittels E-Mail werden alle in der E-Mail übermittelten Daten

verarbeitet.

Alle E-Mails werden lokal auf den Rechnern der einzelnen Vorstandsmitgliedern,

des Kassenwarts und sowie extern auf den Servern der beteiligten E-Mail-Provider

verarbeitet. Weiterhin findet eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten

durch die jeweiligen beteiligten E-Mail-Provider zum Zwecke der Übertragung statt.

Die Datenschutzbestimmungen der E-Mail-Provider sind zu beachten.

Der Verein nutzt den Dienst „Telekom Mail“ der Telekom Deutschland GmbH,

Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.

Eine Verschlüsselung der E-Mails erfolgt nicht.

6. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls

dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.

Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den

gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann

gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird

die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.

Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im

Vereinsarchiv und/oder auf der Homepage des Vereins gespeichert. Hierbei handelt

es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zum Chor Canticum

Antiquum, besondere musikalische oder vereinstypische Ereignisse, an denen die

betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse

des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von musikalischen und

vereinstypischen Ereignissen zugrunde.

Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden

mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht, sofern keine gesetzliche

Aufbewahrungsfrist zu beachten ist und/oder nicht das berechtigte Interesse des

Vereins dem entgegensteht.

7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten

Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:

- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,

- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,

- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,

- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,

- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,

- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,

- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO

- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die

Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten

Verarbeitung hierdurch berührt wird.

8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:

Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der

Mitgliedschaft erhoben oder im Rahmen der Korrespondenz dem Verein freiwillig

übermittelt.

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Für den Fall, dass der Betroffene der Auffassung ist, dass der Verein bei der

Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten datenschutzrechtliche Vorschriften

nicht beachtet hat, kann er sich mit einer Beschwerde an folgende Beschwerdestelle

richten:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 3163

65021 Wiesbaden

https://datenschutz.hessen.de/service/beschwerde

Ende der Datenschutzhinweise

Stand: Juli 2018